Meine Ausrüstung
Womit ich unterwegs bin ...
Hardware
Kamera: Nikon D7500
Objektive: Sigma 17-50 2.8, Tokina 11-16 f2.8, Tamron 70-300mm, Nikkor 50mm 1.8
Filterhalter: Kase K9 mit magnetischem Polfilter
Filter: GND 0.9 soft, GND 0.9 reverse, GND 1.2 soft, ND64 und ND1000
Stativ: Rollei CT-5C Carbon
Fernauslöser: Rollei Kabelfernauslöser, Yongnuo Funkauslöser
Rucksack: Rollei Ocean Liner L
Drohne: DJI Mini 2 incl. Fly-more-Combo
Da die D7500 eine APSC-Kamera ist, muss man den Cropfaktor im Vergleich zu einer Vollformat-Kamera beachten. 10mm an APSC bei Nikon haben ca. die selbe Bildwirkung wie 15mm an VF.
Apps und Software
Adobe Lightroom
Adobe Photoshop
Topaz DeNoize Ai, Photo Ai, Sharpen Ai
Viewfindr (App zur Wetterbestimmung)
Photopills (App um vor Ort Sonnenverlauf, Milchstraße ect. zu bestimmen)
Topas DeNoize ist ein Programm, mit dem man extremes Bild- bzw. Sensorrauschen bei Low-Light oder High-Iso-Aufnahmen sehr gut reduzieren kann.
Viewfindr ist eine u.a. von Bastian Werner entwickelte Fotografen-App, mit der man an seinem Standort bis zu max. 72h im Voraus verschiedene Wetterparameter bestimmen kann, zb. Morgen- bzw. Abendrot, goldene Wolken, Wolken allgemein, Nebel. Da diese App Daten verschiedener Wettersatelliten auswertet, ist die Trefferquote sehr, sehr hoch. So fährt man seltener umsonst an einen Spot. Diese App ist im Abo kostenpflichtig.
Photopills ist eine einmalig kostenpflichtige App für Fotografen, mit der man an einem Spot zb. den Verlauf der Sonne oder der Milchstraße bestimmen kann. So kann man im Voraus sehen, ob die Sonne an dem Tag am gewüschen Punkt aufgeht, z.b. direkt über einem Steg o.ä.
Mit diesen beiden Apps kann man sein Zielfoto sehr genau planen und im Voraus sehen, ob am Spot Wetter und Zeitpunkt passen.

Erstelle deine eigene Website mit Webador